Sonntag, 29. März 2015

Abel Tasman Track

Im Norden der Südinsel wurde uns noch wärmstens der "Abel Tasman Track" ans Herz gelegt. Den kann man diverse Tage in einigen Etappen bewandern. Da wir aber nicht so große Wanderfreunde sind, hat uns die Idee gut gefallen den schönsten Teil des Tracks in einem Tag abzureißen. Sind dann zwar 8 Stunden, aber wir schaffen das schon, dachten wir uns.
Dafür müssen wir kein Camping-Equipment mitschleppen (Zelt, Iso-Matten, Schlafsäcke, Gaskocher, ... Das meiste davon hätten wir uns sogar noch kaufen müssen).

Haben uns morgens dann mit einem Wasser-Taxi zum "Bark Bay" bringen lassen und sind den ganzen Tag den Weg zurück gelaufen.

Am Ende des Tages waren wir ganz schön im Eimer. Eike mehr als ich. Ich fand schön mal was geschafft zu haben.

Insgesamt fanden wir den Track aber nicht soooo wunderschön. Wir hatten uns vorgestellt, dass man mehr am Meer entlang wandert. Die allermeiste Zeit (bis auf den allerletzten Teil des Tracks) wandert man über einen Weg weit über dem Wasser durch Waldgebiet. Ist ganz schön, aber auf Dauer auch etwas eintönig und langweilig.
Allerdings hatten wir bestes Wanderwetter: Angenehm warm und durch den Wald schattig.
Wer gern wandert, für den ist der Abel Tasman Track bestimmt was. Aufregender wird es sicherlich, wenn man zwischendurch mit den anderen coolen Kids zeltet.


Mit dem Trecker wurde unser Boot erst einmal zum Pier gefahren.
War auch mal ganz interessant :)



Und mal wieder Seelöwen :)

Am "Bark Bay" sind Hunde interessanterweise verboten.








Der Wald-Wanderweg










Kurz vor Ende: Fertig aber glücklich. Also ich. Eike war nur fertig ;)


Der letzte Part der Wanderung. Da gings dann endlich ans Wasser.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen